So förderst du dein Kind sprachlich mit einem Puzzle!

Möchtest du mit einem einfachen Puzzle die Sprachentwicklung deines Kindes fördern? Mag dein Kind Puzzle – aber du weißt nicht, wie du sie zur Sprachförderung nutzen kannst? Außerdem findest du es langweilig, einfach dabei zuzusehen, wie dein Kind die Puzzleteile rein und raus nimmt?

Hier erkläre ich dir, wie du ein ganz einfaches Puzzle zur Sprachförderung nutzen kannst. Das kann irgendein Puzzle sein, natürlich angepasst an das Alter deines Kindes, aber das muss nicht ein spezielles Puzzle sein.

 

Tipp Nr. 1:

Damit du ein Puzzle zur Sprachförderung nutzen kannst, ist es wichtig, dass du die Puzzleteile hast! So muss dein Kind Kontakt mit dir aufnehmen, um ein bestimmtes Teil zu erhalten. Dafür legst du die Teile in ein Säckchen oder eine Kiste. Dann nimmst du zwei Teile heraus und forderst dein Kind auf: „Oh, guck mal, das Pferd oder das Schwein. Nimm dir das Pferd!“ Falls dein Kind keine Ahnung hat, welches der beiden du meinen könntest, kannst du die Auswahl erleichtern, indem du das Gefragte ein Stück näher anbietest. Dein Kind muss die Worte erst kennen, bevor es sie sagen kann. Die Worte müssen erst im Wortschatz vorhanden sein. 

 

Tipp Nr. 2:

Wenn das gut klappt, kannst du zwei Teile rausnehmen, hochhalten und fragen: „Möchtest du das Pferd oder das Schwein?“ Vielleicht zeigt dein Kind nur auf ein Teil, dann ist das auch okay. Du hast dann wieder die Gelegenheit, das Wort zu wiederholen. „Oh, du möchtest das Pferd“. Und auch, wenn dein Kind ein Wort sagt, hast du die Gelegenheit, das Wort richtig zu wiederholen, auch wenn nicht erkennbar ist, was das Kind vielleicht gesagt hat. Du erkennst es daran, welches Teil dein Kind ansieht. Bitte lasse dein Kind nicht nachsprechen und korrigiere es nicht! Du wiederholst einfach richtig, was dein Kind sagt.

 

Tipp Nr. 3:

Dein Kind hat ein Puzzleteil ausgewählt? Dann kannst du versprachlichen, was du siehst. „Super, dann lege das Pferd auf die Wiese.“ So hast du wieder die Gelegenheit, deinem Kind Wörter anzubieten und mit deinem Kind zu kommunizieren.

Wenn du dir noch mehr Tipps wünschst, dann melde dich zur kostenlosen Videoserie „Sprachförderung leicht gemacht“ an. Ich freue mich auf dich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 16
  • #1

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:35)

    1

  • #2

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:37)

    1

  • #3

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:37)

    1

  • #4

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:38)

    1

  • #5

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:38)

    -1 OR 2+581-581-1=0+0+0+1

  • #6

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:39)

    -5 OR 327=(SELECT 327 FROM PG_SLEEP(15))--

  • #7

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:39)

    1

  • #8

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:40)

    1

  • #9

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:40)

    1

  • #10

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:41)

    1

  • #11

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 19:41)

    1

  • #12

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 20:22)

    1

  • #13

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 20:23)

    1

  • #14

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 20:23)

    1

  • #15

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 20:26)

    1

  • #16

    lxbfYeaa (Montag, 13 Mai 2024 20:42)

    1